Aus Lizengründen können wir einige Sequenzen unserer Filmrolle
leider nicht auf unserer Webseite zeigen.
Novemberpogrom in Hamburg
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Hamburg, wie überall im nationalsozialistischen Deutschland, die Synagogen geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört und geplündert. Juden und Jüdinnen wurden auf den Straßen misshandelt, öffentlich gedemütigt, zur Schau gestellt und einige ermordet. Jüdische Geschäftsleute wurden in den darauf folgenden Tagen verhaftet und in Konzentrationslager deportiert.
Ein Hauptort des öffentlichen Terrors in Hamburg waren die prominenten jüdischen Geschäfte in der Umgebung des Rathausmarktes. Nach dem Pogrom wurden die Inhaber der Geschäfte enteignet, und neue Besitzer verkündeten stolz ihre „Geschäfts-Neugründungen“. Abzuwarten bleibt, wer in diesem Jahr sein siebzigjähriges Jubiläum feiern wird.
Zum Gedenken an die Schrecken dieser Nacht...
veranstalten Michael Batz und Yohna R. Hirschfeld eine Licht- und Videoinszenierung der Barlach-Stele auf dem Hamburger Rathausmarkt.
In unmittelbarer Nähe der Tatorte des Pogroms wird eine tonlose Endlos-Videospule aus historischen Filmaufnahmen auf die Stele und die dahinter liegenden Häuser projiziert. Barlach-Stele und Häuser werden mit rotem Licht inszeniert.
Die Aktion ist zeitlich begrenzt von 20:00 Uhr am Abend des 9.11.2008 bis 01:00 Uhr am Morgen des 10.11.2008.
Zum Auftakt der Inszenierung um 20:00 Uhr sprechen der Präsident der Hamburgischen Bürgerschaft, Herr Berndt Röder, Freimut Duve und Peggy Parnass.
Zum Gedenken an die zerstörte Synagoge am Bornplatz findet am Abend des 9.11. um 18:45 Uhr ebenfalls eine Licht-Installation auf dem Joseph-Carlebach-Platz statt.
Eine Kooperation von:
Yohana R. Hirschfeld, Kunsthaus Finkels &
Michael Batz, Hamburg Art Ensemble
mit
der Jüdischen Gemeinde in Hamburg
und der
Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg
Damenmodehaus Simon Arendt, Neuer Wall 35
Wilhelm Benjamin, Tuche, Neuer Wall 42
Julius Bilak, Kurz- und Papierwaren, Große Bleichen 31
Blankenstein & Bosselmann, Spezialhaus für Lebensmittel, Neuer Wall 59
Simon Bogopolsky, Lederwaren, Neuer Wall 10
W. Campbell & Co., Fachgeschäft für Optik, Neuer Wall 30
„Die Dame“ Inh. Georg Bloch, Damen-Modeartikel, Große Bleichen 5
Ero Schuh, Inh. Rudolf Oberschützky, Schuhgeschäft, Große Bleichen 22
Etam Strumpfhaus, Strumpfwaren, Neuer Wall 16/18
M.A. Frischmann, Drogerieartikel-Großhandel, Neuer Wall 54
Gebr. Gans, Seidenstoffe, Neuer Wall 10
Julius Goldner, Briefmarken-Großhandel, Hohe Bleichen 31/35
Hamburger Krawatten-Centrale Arthur Meyer, Herrenmoden, Große Bleichen 20
Hammerschlag, Hutgeschäft, Neuer Wall 52
J.D. Heymann, Möbel/Inneneinrichtung, Neuer Wall 42
Gebr. Hirschfeld, Bekleidungshaus, Neuer Wall 17-23
„Iris“ Haus für Schmuck u. Geschenke, Inh. George Abraham, Neuer Wall 32
Ad. Kimmelstiel, Hutmacher, Neuer Wall 39
M. Kimmelstiel & Co., Papierwaren, Neuer Wall 39
Siegfried Lindemann Wwe. & Sohn, Schreibmaschinen-Einzelhandel, Neuer Wall 10
Ostindienhaus Heinrich Colm KG, Bekleidungshaus, Neuer Wall 13/15
Gebr. Robinsohn, Bekleidungshaus, Neuer Wall 25-33
Adolf Salberg GmbH, Leder-und Galanteriewaren, Jungfernstieg 38
Speier Schuhwarenhaus, Neuer Wall 61
Betty Vogel, Korsettgeschäft, Jungfernstieg 42
Quelle: Frank Bajohr, „Arisierung“ in Hamburg, Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Band 35
Sponsoren des Projektes